Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 🥕 Schwarzwurzel – Das schwarze Gold des Winters

Gemüse

🥕 Schwarzwurzel – Das schwarze Gold des Winters

🌱 Was ist Schwarzwurzel?

Die Schwarzwurzel – oft auch liebevoll „Winterspargel“ genannt – gehört zu den unscheinbaren Helden des Gemüseregales. Ihre dunkle, erdige Schale verbirgt ein zartes Inneres mit mild-nussigem Geschmack, das sich in Eintöpfen, Aufläufen, Suppen oder als feine Beilage wunderbar macht. Trotz ihres unspektakulären Aussehens zählt sie zu den nährstoffreichsten Wintergemüsen.

🥬 Herkunft & Geschichte

Ursprünglich stammt die Schwarzwurzel aus Südeuropa und Nordafrika. Als Heilpflanze bekannt, fand sie ihren Weg über Spanien und Frankreich nach Mitteleuropa, wo sie ab dem 18. Jahrhundert zunehmend als wertvolles Gemüse geschätzt wurde. Heute wird sie in zahlreichen europäischen Ländern kultiviert – darunter auch Deutschland, Belgien und die Niederlande. Der Anbau erfolgt meist im Herbst, die frostfeste Wurzel kann jedoch bis weit ins Frühjahr geerntet werden.

💪 Nährstoffe & Wirkung: Ein Kraftpaket mit Heilpotenzial

Schwarzwurzeln strotzen nur so vor gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen – und das bei gerade einmal 17 kcal pro 100 g! Ihr hoher Gehalt an Inulin (ein präbiotischer Ballaststoff) macht sie besonders bekömmlich für die Darmflora – ideal auch für Diabetiker. Zusätzlich liefert sie:

  • Vitamin B-Komplex für Nerven und Energie

  • Kalium & Magnesium für Herz und Muskulatur

  • Zink & Vitamin C für Immunsystem und Haut

  • Phosphor & Calcium zur Knochenstärkung

Fun Fact: Das enthaltene Inulin nährt gezielt unsere guten Darmbakterien – ein Effekt, der sonst eher von Joghurt oder fermentierten Lebensmitteln bekannt ist. Wer hätte gedacht, dass so viel „innerer Frühjahrsputz“ in dieser erdigen Wurzel steckt?

🍽️ Zubereitung & Tipps

Der Milchsaft der Schwarzwurzel ist klebrig und färbend – also beim Schälen am besten Handschuhe tragen. Nach dem Waschen und Putzen einfach in Essig- oder Zitronenwasser legen, damit sich das Fruchtfleisch nicht verfärbt. Alternativ lassen sich die Stangen auch kurz in Salzwasser vorkochen und anschließend leicht pellen.

Verwendungsideen:

  • Als „falscher Spargel“ mit Butter oder Hollandaise

  • In cremiger Suppe mit Muskat und Sahne

  • Überbacken mit Käse und Kartoffeln

  • Als raffinierte Rohkost mit Apfel und Joghurt

🛒 Einkauf & Lagerung

Beim Kauf solltest du auf frische, gerade gewachsene Exemplare achten. Sie sollten möglichst weißes Fruchtfleisch aufweisen und keine Druckstellen haben. Zuhause halten sie sich ungewaschen und mit Erde bedeckt einige Tage im Kühlschrank. Bereits geschälte Wurzeln solltest du bald verarbeiten, da sie schnell holzig und faserig werden.

⚠️ Wissenswertes & Fun-Facts

  • Blähungen? Ja, kann passieren – denn Inulin regt ordentlich die Darmflora an. Lieber in kleineren Portionen genießen.

  • Nicht roh verzehren! Das Fruchtfleisch enthält Bitterstoffe, die gekocht deutlich milder schmecken.

  • Historisches Extra: Früher wurde Schwarzwurzel sogar gegen Schlangenbisse und die Pest eingesetzt – heute macht sie eher beim Detox und als Wintersoulfood von sich reden.


💡 Fazit: Mehr als ein „Winterspargel“

Die Schwarzwurzel ist das perfekte Beispiel dafür, wie aus einem altmodischen Gemüse ein modernes Superfood werden kann. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, ihren milden Geschmack und ihre geballte Ladung an gesunden Inhaltsstoffen. Wer sie einmal probiert hat, möchte sie im Winter nicht mehr missen – versprochen!

Mehr lesen

Gemüse

Sellerie – würzig, wirkungsvoll und unterschätzt

Vielseitiger Alleskönner: Sellerie überzeugt nicht nur durch sein Aroma, sondern steckt voller ätherischer Öle und B-Vitamine. Erfahre, warum das Knollengemüse mehr ist als nur Suppenzutat – und wi...

Weiterlesen
Gemüse

🥬 Sauerkraut – Das vergorene Powerkraut mit überraschenden Superkräften

Sauerkraut ist weit mehr als eine deftige Beilage – es steckt voller Vitalstoffe, liefert wertvolles Vitamin B12 und bringt unseren Darm in Hochform. Warum das vergorene Kraut ein echter Immunboost...

Weiterlesen

Packliste unserer Obst- und Gemüse Boxen

Nachfolgend kannst du dir die Inhalte der Boxen für die kommende Woche einsehen.

13.10. - 19.10.25 - KW 42

13.10. - 19.10.25 - KW 42

Inhaltsliste der Boxen für KW 42.

Weiterlesen
06.10. - 12.10.25 - KW 41

06.10. - 12.10.25 - KW 41

Inhaltsliste der Boxen für KW 41. 

Weiterlesen