Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 🌱 Porree – das unterschätzte Kraftpaket aus der Küche

Gemüse

🌱 Porree – das unterschätzte Kraftpaket aus der Küche

Porree, auch als Lauch bekannt, ist mehr als nur ein Suppengrün: Er bringt Würze auf den Teller, wirkt entgiftend und kurbelt die Durchblutung an. Warum du ihn öfter verwenden solltest – und was ihn zum Geheimtipp für ein gutes Bauchgefühl macht.

🥬 Der unterschätzte Allrounder: Porree

Wer bei Porree nur an langweiliges Suppengemüse denkt, unterschätzt dieses aromatische Gemüse gewaltig. Mit seinem würzigen Geschmack, seinen schlanken, grünen Blättern und der hellen Schaftbasis ist Porree nicht nur ein echtes Multitalent in der Küche – er punktet auch mit gesundheitlichen Vorteilen, die viele andere Gemüsesorten alt aussehen lassen.

Ob in cremigen Eintöpfen, angebraten mit Nudeln oder einfach zu Pellkartoffeln serviert – Porree macht immer eine gute Figur. Sein scharfes Aroma erinnert an Zwiebel oder Knoblauch, ist aber feiner und verträglicher – perfekt für alle, die es würzig, aber nicht aufdringlich mögen.


🌍 Herkunft & Anbau

Porree zählt zur Familie der Lauchgewächse und ist ursprünglich in südlichen Ländern beheimatet. Heute wird er sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus in vielen europäischen Regionen angebaut – auch in Deutschland. Die Hauptsaison reicht vom Frühling bis in den Winter hinein. Besonders zarte Exemplare mit mildem Aroma gibt’s meist im frühen Sommer.


💡 Inhaltsstoffe mit Wirkung

Porree enthält wertvolle schwefelhaltige Verbindungen wie Allicin, die ihm nicht nur seinen charakteristischen Geruch verleihen, sondern auch als natürliche „Putzkolonne“ im Magen-Darm-Trakt gelten. Sie helfen dabei, unerwünschte Bakterien und Pilze zu verdrängen – und das auf ganz natürliche Weise.

Zudem steckt Porree voller Zink, Mangan und Selen – wichtig für Haut, Haare, Stoffwechsel, Immunsystem und Hormonproduktion. Seine sekundären Pflanzenstoffe können dazu beitragen, Cholesterin und Blutfette zu senken, die Durchblutung zu fördern und Venenprobleme wie Krampfadern zu lindern.

✨ Schon gewusst? Eine Portion von etwa 200 Gramm gegartem Porree pro Tag kann laut Studien den Cholesterinspiegel signifikant senken – und zwar ganz ohne Medikamente!


👨🍳 Tipps zur Zubereitung

Je grüner, desto besser! Die dunkelgrünen Blätter enthalten besonders viele Nährstoffe – also bitte nicht wegwerfen. Am besten schneidest du den Porree der Länge nach auf, wäschst ihn gründlich und verwendest ihn in feinen Ringen oder groben Stücken – je nach Gericht.

Tipp: Das Weiße zuerst in die Pfanne geben, das Grüne etwas später – so bleibt alles schön bissfest.


🛒 Einkauf & Lagerung

Beim Kauf solltest du auf knackige, saftige Blätter achten. Die Wurzeln sollten frisch wirken und keine dunklen Stellen zeigen. Winterporree ist meist kräftiger im Geschmack, während Sommerporree mit besonders zarten Blättern überzeugt. Lagere ihn am besten im Gemüsefach des Kühlschranks – aber nicht zu lange, da er schnell Aroma verliert.


💪 Heilkraft aus der Küche

Porree wirkt:

  • darmreinigend und entzündungshemmend

  • durchblutungsfördernd und cholesterinsenkend

  • verdauungsanregend (hilft bei Blähungen und Verstopfung)

  • venenstärkend bei Beschwerden wie Krampfadern

  • unterstützend beim Aufbau von Bindegewebe

🧬 Für ältere Menschen ist Porree ein ideales Gemüse zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr – eine echte Alternative zu teuren Nahrungsergänzungsmitteln.


🍽️ Noch nie gehört? – Porree hilft sogar bei Blasenentzündungen

Besonders spannend: Der im Porree enthaltene Senfölstoff Allicin wird über die Nieren ausgeschieden und kann so gezielt im Harntrakt wirken – ein natürlicher Effekt, der vor allem Frauen mit Blasenproblemen helfen kann.


🔚 Fazit

Porree ist ein echtes Kraftpaket, das in keiner Küche fehlen sollte. Er verbindet intensives Aroma mit vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen – und ist dabei extrem vielseitig in der Zubereitung. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Heilgemüse: Lauch rockt!

Mehr lesen

Obst

🌿 Feige – süßer Genuss mit uralter Geschichte und innerer Stärke

Feigen sind mehr als nur honigsüße Früchte – sie gelten als heiliger Schatz aus dem Orient, liefern Energie, fördern die Verdauung und schmecken herrlich zu Joghurt, Käse oder pur. Entdecke, warum ...

Weiterlesen
Gemüse

🌿 Erbse – kleines Kügelchen, große Wirkung

Die Erbse ist ein echtes Multitalent: Sie versorgt unseren Körper mit wertvollen Proteinen, fördert den Zellaufbau und bringt auch noch unser Nervensystem in Schwung. Ein grünes Kraftpaket, das meh...

Weiterlesen

Packliste unserer Obst- und Gemüse Boxen

Nachfolgend kannst du dir die Inhalte der Boxen für die kommende Woche einsehen.

08.09. - 14.09.25 - KW 37

08.09. - 14.09.25 - KW 37

Inhaltsliste der Boxen für KW 37. 

Weiterlesen